Suchergebnisse
3 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Jetzt den neuen Tonic Webdesign Vor Ort Service in Deutschland, Österreich & Schweiz entdecken!
Liebe Kundinnen und Kunden von Tonic Webdesign, Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass wir ab sofort unseren exklusiven Vor-Ort-Service in Deutschland, Österreich und der Schweiz anbieten! Bei Tonic Webdesign verstehen wir, dass manchmal nichts den persönlichen Kontakt und die individuelle Beratung ersetzen kann. Deshalb haben wir uns auch auf Wunsch von vielen unserer Interessenten entschieden, einen Schritt weiterzugehen und bei Bedarf direkt zu Ihnen zu kommen, wenn dies Ihnen neben den Möglichkeiten von Telefon & Videochat lieber ist! Warum der Tonic Webdesign Vor-Ort-Service? Persönlicher Kontakt, Professionelle Ergebnisse Unsere Webdesign-Experten stehen Ihnen persönlich zur Verfügung, um Ihre Anforderungen und Visionen zu besprechen. Wir glauben fest daran, dass durch den direkten Austausch vor Ort ein tieferes Verständnis für Ihre Bedürfnisse entsteht, was zu maßgeschneiderten Lösungen und professionellen Ergebnissen führt. Individuelle Beratung Jedes Unternehmen ist einzigartig, und wir wissen, dass Ihre Website dies widerspiegeln sollte. Mit unserem Vor-Ort-Service können wir gemeinsam an einem Tisch sitzen, Ideen austauschen und eine maßgeschneiderte Strategie für Ihr Webdesign und die Entwicklung Ihres Online-Shops entwickeln. Effiziente und Zeitnahe Umsetzung Durch persönliche Besuche können wir nicht nur eine engere Zusammenarbeit sicherstellen, sondern auch sicherstellen, dass Projekte effizient und zeitnah umgesetzt werden. Wir legen Wert darauf, Ihre Zeit zu respektieren und sicherzustellen, dass Ihr Webdesign-Projekt reibungslos verläuft. Wie funktioniert es? Vereinbaren Sie einen Termin: Kontaktieren Sie uns, um einen Termin für unseren Vor-Ort-Service zu vereinbaren. Wir sind flexibel und passen uns Ihrem Zeitplan an. Wir kommen zu Ihnen: An dem vereinbarten Termin besuchen wir Sie direkt vor Ort. Sei es in Ihrem Büro, Ihrem Laden oder an einem anderen Ort Ihrer Wahl. Beratung und Umsetzung: Während des Treffens besprechen wir Ihre Ziele, Anforderungen und Vorstellungen. Gemeinsam entwickeln wir eine Strategie und setzen Ihr Webdesign-Projekt in die Tat um. Nehmen Sie Kontakt auf! Wir sind begeistert von der Möglichkeit, Ihnen unseren neuen Vor-Ort-Service anzubieten. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten oder einen Termin vereinbaren möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser engagiertes Team steht Ihnen zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und gemeinsam mit Ihnen Ihr Webdesign-Projekt zu realisieren. Wir freuen uns darauf, Sie bald persönlich zu treffen und Ihr Unternehmen online auf das nächste Level zu bringen! Telefon: +49 3741/5767672 E.Mail: info@tonic-webdesign.de Kontaktformular: Hier Klicken Mehr erfahren: Hier Klicken Mit freundlichen Grüßen Das gesamte Team von Tonic Webdesign
- Warum sich ein Online-Shop auch für dich lohnt! Der Ratgeber für den Start in den Onlinehandel.
Immer häufiger zeichnet sich auch in unserem Kundenstamm dasselbe Bild ab. Kunden, die ein lokales Ladengeschäft führen, kommen immer häufiger mit dem Wunsch zu uns, einen eigenen Online-Shop entwickeln zu lassen. Aber warum ist das so? Online-Shopping ist für unsere Kunden einfach bequemer. Wir können in kürzester Zeit das perfekte Produkt für unsere Bedürfnisse finden und einfach Preise, Rezessionen und Testberichte im Internet vergleichen. Mit Anfang der Corona-Krise, die Betriebsschließungen zur Folge hatte und wir über einen langen Zeitraum nur online kaufen konnten, haben die Konsumenten immer mehr auf dieses Verhalten gewöhnt. Es zeichnet sich auch in Zukunft keine Rückwärtsentwicklung dieses Trends hin. Im Jahr 2021 belief sich der Umsatz im B2C-E-Commerce in Deutschland auf 86,7 Milliarden Euro. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Umsatz um rund 19 Prozent gestiegen. Quelle: Statista Inhalt 1. Ist ein Online-Shop das richtige für mich? Und wann ist der richtige Zeitpunkt zu starten? 2. Was ist der Vorteil von Online-Shops gegenüber Ladengeschäfte? Zeitersparnis & geringer Ressourcenaufwand Finanzielle Sicherheit auch in der Zukunft Kostenersparnis 3. Agentur beauftragen oder selber angehen? 4. Welche Kosten kommen auf mich zu, wenn ich eine Agentur beauftrage? 5. Wie starte ich? 6. Was ist das richtige System für mich? Wix Stores die perfekte Einsteigerlösung Shopify ein solides Shopsystem, auch für große Betriebe WordPress WooCommerce Plugin optimal für große Shops mit Programmiererfahrung 7. Fazit Ist ein Online-Shop das richtige für mich? Und wann ist der richtige Zeitpunkt zu starten? Wenn du schon immer mal etwas Neues ausprobieren wolltest, schon länger mit sinkendem Umsatz zu kämpfen hast oder einfach weniger Arbeit als mit einem lokalen Geschäft haben möchtest, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt mit einem Online-Shop zu starten. Perfekt bieten sich auch hybride Modelle z.B, wenn du bereits ein Ladengeschäft hast und dazu einen Online-Shop intrigieren möchtest an. Du wirst sehen, dass du mit dem richtigen Know-how schon nach weniger Zeit mehr Geld mit einem Online-Shop als mit einem lokalen Ladengeschäft verdienen wirst. Was ist der Vorteil von Online-Shops gegenüber Ladengeschäften? 1. Zeitersparnis & geringer Ressourcenaufwand Arbeiten, von wo du willst und ein geringer Ressourcenaufwand ist ein Riesen Vorteil beim Onlinehandel. Das Einzige, was du brauchst, ist ein Laptop, Smartphone und eine Lagermöglichkeit. Natürlich müssen noch ein paar Handgriffe z.B beim Versand getätigt werden, aber die Zeit, die du investierst und das Geld, was du am Ende rausbekommst, lohnen sich. Heutzutage ist es möglich, seinen Shop so zu entwickeln, dass man nach der anfänglichen Einrichtung nur noch wenig wirklich selber machen muss. Von Rechnung schreiben, Auftragserfassung bis zum Versand lässt sich alles automatisieren. 2. Finanzielle Sicherheit auch in der Zukunft Man hört es immer wieder in den Nachrichten. Die Innenstädte werden immer leerer. Läden, die jahrelang gut liefen, kämpfen um ihre Existenz. Die Menschen sind mit dem Aufkommen neuer Technologien immer bequemer geworden und können Ihre Bedürfnisse mit ein paar Klicks einfach auf Ihrem Smartphone stillen. Wir haben bereits einige Kunden betreut, die sich in dieser Situation befunden haben und sich durch einen Online-Shop wieder fassen konnten. Entweder in einem hybriden Modell also ein Shop an dem lokalen Ladengeschäft angeschlossen oder welche, die ihr Ladengeschäft komplett auf online umgestellt haben. Man kann davon ausgehen, dass dieser Trend nicht abreißt und das sagen auch die Statistiken, auch wenn wir uns erst daran gewöhnen müssen die Zukunft ist online und das ist Fakt. 3. Kostenersparnis Mit der Gründung eines lokalen Landegeschäftes gehen nicht nur Tausende von Euro ins Land, man muss auch die Kosten für Mitarbeiter, Miete, Räumlichkeiten und Möbel berücksichtigen. Dazu kommt der Zwang, immer während der regulären Öffnungszeiten anwesend zu sein. Am Ende bleibt das Risiko der Niederlage. Natürlich kann auch ein Webshop ein Flop sein, allerdings ist das investierte Geld weitaus nicht so hoch wie bei einem lokalen Ladengeschäft. Mit einem Online-Shop kannst du auch einfach vorerst einige Produkte testen und schauen, wie diese überhaupt bei deinen Kunden ankommen. Darüber hinaus brauchst du für einen Webshop streng genommen nichts weiter als ein Laptop, Smartphone und eine Lagermöglichkeit. Agentur beauftragen oder selber angehen? Natürlich sind die Kosten höher, wenn man eine professionelle Webdesign-Agentur beauftragt, aber es lohnt sich, glauben Sie mir. Denn das Design und die Abwicklung sind die eine Sache, die rechtliche Umsetzung eine andere. Hier gibt es ein großes Wirrwarr an Vorschriften und Auflagen, die es zu beachten gibt und bei Nichtbeachtung teure Abmahnungen zur Folge haben. Darüber hinaus ist die sogenannte SEO Optimierung ein sehr wichtiger Punkt, denn keiner wird dein Produkt oder Dienstleistung organisch (also ohne extra Werbung geschallten zu haben) im Internet finden, wenn die Suchmaschinen wie Google oder Bing nicht wissen, welcher Content sich auf deiner Webseite befindet. Wir achten bei der Entwicklung immer genau darauf, dass jeder Shop und jedes Produkt sein eigenes SEO Attribut erhält. Der große Vorteil ist, dass deine Produkte auch ohne Werbung in Suchmaschinen wie Google oder Bing gelistet werden und Kunden vorgeschlagen werden, völlig Gratis. Natürlich hat nicht jeder die finanziellen Mittel, sich von Anfang an eine Agentur zu leisten. In dem Fall heißt es Übung macht den Meister und viel Recherche. Starten Sie, wenn Sie sich in dieser Situation befinden, am besten mit einem Baukastensystem wie Wix und machen Sie die Erfahrung einfach selber. Denken Sie immer dran, es lohnt sich! Unser Tipp: Lassen Sie sich kostenlos, schnell und einfach von uns beraten. Wir finden für jeden das passende Produkt. TONICWEBDESIGN Telefon: 03741/5767672 E-Mail: info@tonic-webdesign.de Jetzt Angebot anfragen und Rabatt sichern! Unser Vorteil? Kein Risiko! Egal ob Webseite oder Online-Shop, Sie erhalten im vorab einen kostenfreien und DSGVO konformen Entwurf. Sagt Ihnen dieser in Kombination mit unserem Angebot zu, Entwickeln wir das Projekt erst vollständig fertig, bis alle festgelegten Wünsche erfüllt sind. Erst kurz vor dem Anschließen an das Internet sind bei uns Zahlungen fällig, und das auch nur, wenn Sie wirklich zu 100% glücklich sind. TONICWEBDESIGN das Webdesign zum Festpreis! Welche Kosten kommen auf mich zu, wenn ich eine Agentur beauftrage? Die genauen Kosten eines Online-Shops hängen immer davon ab, wie viele Produkte im Shop verkauft werden und welches Shopsystem verwendet werden soll. Die Qualität eines Online-Shops spiegelt sich oft am Preis der Agentur wieder. Von Agenturen, die Ihnen für scheinbar geschenkten Preisen Online-Shops anbieten, raten wir dringend ab. Diese Shops weisen oft Entwicklungsfehler und rechtliche Mängel auf. Dies hängt zum einen mit der nicht ausreichenden Erfahrung, zum anderen stecken vielleicht sogar betrügerische Absichten dahinter. Grundlegend kann man sagen, dass man für einen Online-Shop ca. 4000€ einplanen sollte. Wir sind von unserem Produkt überzeugt, bei uns bezahlen Sie keinen Cent, wenn Sie mit dem Produkt nicht zu 100% zufrieden sind. Achten Sie bei der Auswahl von Agenturen auf solche versprechen und achten Sie auch darauf, dass dieses Versprechen auch vertraglich festgehalten ist. Wie starte ich? Als erstes solltest du dir anschauen, wie viele Produkte du planst zu verkaufen. An dieser Anzahl kannst du absehen, welches Shopsystem am meisten für dich Sinn macht. Es gibt Systeme extra für kleine, mittelständige oder auch große Betriebe, doch dazu kommen wir im nächsten Schritt! Was ist das richtige System für mich? Es gibt eine verwirrend riesige Auswahl an Shopsystemen, die viel können, teilweise aber Rechtliche Mängel aufweisen. Als Webdesign-Agentur mit mehrjähriger Erfahrung haben wir zum Glück schon einige Shops getestet und können euch Licht ins Dunkeln bringen. Wix Stores die perfekte Einsteigerlösung Der cloudbasierte Homepagebaukasten von Wix mit Integration von Wix Stores eignet sich perfekt für kleine und mittelständige Unternehmen bis ca. 50 Produkte. Für Betriebe, die gerade erst mit dem Onlinehandel starten oder vorerst Produkte testen wollen, ist dies die perfekte Lösung. Mit über 200 Millionen Nutzern und einer intuitiven Benutzeroberfläche lassen sich sehr gut voll Funktionsfähige und DSGVO konforme Shops erstellen. Selbst für anspruchsvolle Aufgaben eignet sich Wix. Mit der Full-Stack-Entwicklungsplattform Velo, die bei Wix immer dabei ist, lässt sich auch eigener Code und Schnittstellen integrieren. Mehr zu Velo von Wix: https://de.wix.com/velo Positiv Intuitive und übersichtliche Benutzeroberfläche. All in One Lösung von Zahlungsanbietern bis Versand Apps ist alles dabei. Schnittstellen zu Ebay und Facebook Marketplace sind gegeben, womit du deine Produkte leicht auf mehreren Plattformen verkaufen kannst. Überragende Sicherheitsfeatures. Schneller und erfahrener Support Negativ Der Shop neigt bei vielen Produkten zu einer etwas längeren Ladezeit. Diese ist aber aus unserer Sicht noch absolut akzeptabel. Wix eignet sich leider nicht für den Anschluss an POS-Systeme (Kassensystemen in Ladengeschäften) und ist als reiner Online-Shop gedacht. Kosten von Wix Business und eCommerce Paketen (Stand Mai 2023): von 23,80€ monatlich bis 52,56€ monatlich. Hier geht es zu den Preisen von Wix: https://de.wix.com/upgrade/website Testberichte von Wix: https://www.experte.de/online-shop/wix https://omr.com/de/reviews/product/wix Hier geht es zur Webseite von Wix: https://de.wix.com/ Shopify ein solides Shopsystem, auch für große Betriebe! Schon seit einigen Jahren beweist die Cloudlösung Shopify, dass sie sich nicht nur für kleine und mittelständige Betriebe, sondern auch für große erfolgreiche Firmen wie Gymshark, Kylie Cosmetics, Huel und viele mehr bewährt. Und das nicht ohne Grund mit der einfachen und intuitiven Benutzeroberfläche und der Schritt für Schritt Anleitung findet wirklich jeder schnell zum eigenen Webshop. Der große Vorteil von Shopify ist, dass viele Schnittstellen zu Kassen und Warenwirtschaftssystemen integriert sind, was dir einerseits die Möglichkeit gibt, deinen Shop hybrid (also gleichzeitig zum lokalen Ladengeschäft laufen zu lassen) und andererseits auch dazu in der Lage ist, mit dir zu wachsen. Positiv Es gibt viele Integrationen zu Kassen und Warenwirtschaftssystemen. Schritt für Schritt Anleitung & eine große Community. Großer App Store (Teilweise aber kostenpflichtig). Negativ Premium Themes können mit unter teuer sein. Es fehlt an der einen oder anderen Ecke an Anpassungsmöglichkeiten. Kosten Shopify (Stand Mai 2023): Basic: 36€ Monatlich Shopify: 105€ Monatlich Advanced: 384€ Monatlich Shopify Plus: ab 2000$ Monatlich Hinweis: Bei Jährlicher Zahlung gibt es noch mal Rabatt! Hier geht es zu den Preisen von Shopify: https://www.shopify.com/de/preise Testberichte von Shopify: https://omr.com/de/reviews/product/shopify#features https://www.capterra.com.de/software/83891/shopify Hier geht es zur Webseite von Shopify: https://www.shopify.com/de WordPress WooCommerce Plugin optimal für große Shops mit Programmiererfahrung WooCommerce ist ein kostenloses Open Source Plugin für WordPress. Zzgl. dazu kommen allerdings noch Kosten für Hosting, Webspace und Domain, die von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich sind. Der große Vorteil von WooCommerce ist, dass man die volle Kontrolle von Serverstandort bis hin zur Backendprogrammierung hat. Außerdem lassen sich mit WooCommerce perfekt große Shops skalieren. Allerdings richtet sich WooCommerce nicht an Anfänger, sondern eher an erfahrene Webentwickler, die bereits Programmiererfahrung haben. Positiv Volle Anpassbarkeit und Kontrolle Eignet sich sehr gut für große Shops Negativ Premium Themes können mit unter teuer sein Programmierkenntnisse notwendig Kosten WooCommerce (Stand Mai 2023): Kostenlos. Dennoch fallen zusätzliche Kosten für Hosting, Webspace und Domain an. Testberichte von WooCommerce: https://omr.com/de/reviews/product/woocommerce#alternatives https://www.tooltester.com/de/testberichte/woocommerce-test/ https://www.capterra.com.de/reviews/187800/woocommerce Fazit Ein Online-Shop zu gründen ist ein großer Schritt, der sich aber um so mehr lohnt. Finanzielle Unabhängigkeit und ein krisensicheres Gewerbe warten auf dich! Dank der vergleichsweise niedrigen Kosten kann wirklich jeder seinen Traum der Selbstständigkeit erfüllen. Ihr habt noch weitere Fragen oder wünscht euch einen Blog über ein bestimmtes Thema? Schreibt uns: info@tonic-webdesign.de Hat euch der Beitrag gefallen? Folgt uns bei Facebook und Instagram, um nichts mehr zu verpassen!
- Ist Ihre Webseite Abmahngefährdet? Machen Sie jetzt den kostenlosen Test!
Der nahezu undurchschaubare Dschungel von Rechtsvorschriften und Anforderungen, die heutzutage an Sie gestellt werden, ist immens. Dennoch kann ein kleiner Fehler schon große Kosten verursachen und nervige Abmahnungen mit sich ziehen. Wir verraten Ihnen, was die häufigste Abmahngründe sind, wie sie diese vermeiden und wie Sie prüfen können, ob Ihre Webseite betroffen ist. Ist ihre Webseite abmahngefährdet? Machen sie jetzt den kostenlosen Test! Hier geht es zum kostenlosen eRecht24 Webseiten Checker Hier gelangen Sie zum kostenlosen Webseitenscanner von Avalex Hier geht es zum kostenlosen eRecht24 Google-Fonts-Checker Hinweis: Wir übernehmen keine Haftung für Empfehlungen oder Inhalte in diesem Blog. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Webseite abmahngefährdet ist, sollten sie einen Rechtsbeistand um Hilfe bitten. Die Preisangaben richten sich nach Durchschnittswerte im Internet und sind reine Schätzwerte. Inhalt 1. Was mache ich, wenn meine Webseite abmahngefährdet ist? 2. Impressum Wer braucht ein Impressum? Was muss in einem Impressum enthalten sein? Welche Strafen erwarten mich bei Nichteinhaltung? Tools zur Impressumspflicht 3. Datenschutzerklärung Wer braucht eine Datenschutzerklärung? Was muss in einer Datenschutzerklärung enthalten sein? Welche Strafen erwarten mich bei Nichteinhaltung? Tools zur Datenschutzerklärung 4. Google Fonts Worum geht es? Was ist Google Fonts und was ist das Problem? Woher weiß ich, ob ich betroffen bin? Was mache ich, wenn ich betroffen bin? Wie reagiere ich bei Abmahnungen? Wie hoch ist die Strafe bei einer Abmahnung? Tools zu Google Fonts 5. Fazit Was mache ich, wenn ich abmahngefährdet bin? Wenn Ihre Webseite einen erheblichen Mangel aufweist, ist es sinnvoll, diese vorerst aus dem Internet zu entfernen und erst wieder online zu nehmen, wenn wirklich alle Änderungen durchgeführt worden sind. Andernfalls drohen hohe Strafen und nervige Abmahnungen. Der kostenlose Webseitenchecker von eRecht24 Sie haben Fragen oder Ihre Webseite ist gefährdet? Wir Beraten Sie gerne kostenlos unter: Telefon: 037421/123 909 E-Mail: anfrage@tonic-webdesign.de Hier gelangen Sie zu unserem Kontaktformular: https://www.tonic-webdesign.de/kontakt Ist Ihre Webseite abmahngefährdet? Machen Sie hier den Test: Hier geht es zum kostenlosen eRecht24 Webseiten Checker Hier gelangen Sie zum kostenlosen Webseitenscanner von Avalex Hier geht es zum kostenlosen eRecht24 Google-Fonts-Checker Die Häufigsten Abmahngründe 1. Impressum Wer braucht ein Impressum? Jede Online-Präsenz, die nicht ausschließlich privaten Zwecken dient, benötigt ein Impressum. Die Impressumspflicht ist durch § 5 TMG (Telemediengesetz) und § 55 RStV geregelt. Was muss in einem Impressum enthalten sein? Die Anforderungen an ein Impressum sind je nach Branche grundverschieden. Es gibt also kein Standard-Impressum, dass Sie problemlos verwenden können. Dennoch gibt es einige gute Impressum-Generatoren, die einen guten Job machen, ein vollwertiges Impressum kostenfrei zu erstellen. Wir empfehlen Ihnen den kostenfreien eRecht 24 Impressum Generator, mit dem Sie schnell, einfach und übersichtlich Ihr Impressum erstellen können. Hier geht es zum kostenlosen eRecht24 Impressum Generator Weitere Informationen zur Impressumspflicht finden Sie hier: https://www.e-recht24.de/artikel/datenschutz/209.html# https://www.ecommerce-verbindungsstelle.de/internet-auftritt/impressum.html Welche Strafen erwarten mich bei Nichteinhaltung? Ein fehlerhaftes Impressum ist eine Ordnungswidrigkeit im Sinne von § 16 Absatz 1 Nummer 1 TMG und kann durchaus eine Geldbuße von 50.000€ nach sich ziehen. Dennoch ist dabei zu berücksichtigen, ob es sich bei Ihrer Abmahnung um eine berechtigte oder unberechtigte Forderung handelt. Halten Sie Rücksprache mit Ihren Rechtsbeistand, um Missverständnisse oder falsche Forderungen auszuschließen. Tools zur Impressumspflicht Hier geht es zum kostenlosen eRecht24 Impressum Generator Weitere Informationen zur Impressumspflicht finden Sie hier: https://www.e-recht24.de/artikel/datenschutz/209.html# https://www.ecommerce-verbindungsstelle.de/internet-auftritt/impressum.html 2. Datenschutzerklärung Wer braucht eine Datenschutzerklärung? Für jeden, der personenbezogene Daten erhebt oder verarbeitet, ist eine Datenschutzerklärung Pflicht. Das bedeutet, dass grundsätzlich jeder Webseitenbetreiber eine Datenschutzerklärung bereitstellen muss. Was muss in einer Datenschutzerklärung enthalten sein? Der genaue Inhalt der Datenschutzerklärung hängt davon ab, welche Tools und personenbezogene Daten von Ihrer Internetseite verwendet werden. Auch hierfür gibt es einen guten Datenschutz-Generator von eRecht24, der Ihnen die Basics ausreichend bereitstellen kann. Dennoch sollten Sie die erzeugte Datenschutzerklärung ggf. selbst nach Ihren genutzten Tools Modifizieren und bestenfalls von einem juristischen Beistand prüfen lassen. Die genaue Erklärung, was in der Datenschutzerklärung genau beinhaltet sein muss, finden sie in diesem Artikel von WBS Legal: https://www.wbs.legal/it-und-internet-recht/datenschutzrecht/datenschutzerklaerung/ Hier gelangen Sie zum kostenlosen eRecht24 Datenschutz-Generator: Welche Strafen erwarten mich bei Nichteinhaltung? Die Strafe für einen verstoß der DSGVO setzt sich meist komplizierter als beim Impressum zusammen. Zur groben Übersicht können Sie den verlinkten DSGVO-Bußgeldrechner von datenschutz.org verwenden. Hier gelangen Sie zum kostenlosen DSGVO-Bußgeldrechner von datenschutz.org: Tools zur Datenschutzerklärung Hier gelangen Sie zum kostenlosen eRecht24 Datenschutz-Generator: Die genaue Erklärung, was in der Datenschutzerklärung genau beinhaltet sein muss, finden sie in diesem Artikel von WBS Legal: https://www.wbs.legal/it-und-internet-recht/datenschutzrecht/datenschutzerklaerung/ Hier gelangen Sie zum kostenlosen DSGVO-Bußgeldrechner von datenschutz.org: 3. Google Fonts Worum geht es? Am 20.01.2022 hat das Landgericht München I im Urteil (Az.: 3 O 17493/20) die Rechtswidrigkeit der Remote-Einbindung von Google Fonts festgestellt. Seitdem haben Abmahnungen von Privatpersonen und Anwaltskanzleien deutlich zugenommen. Was ist Google Fonts und was ist das Problem? Seit 2010 stellt Google ein interaktives Verzeichnis mit über 1400 Schriftarten zur freien Verfügung bereit. Dieses Verzeichnis kann bei Ihrer Internetseite remote (von den Servern von Google) oder auch lokal (Auf Ihren eigenen Server) eingebunden werden. Problematisch wird es erst, wenn Sie Schriftarten auf Ihrer Webseite remote abrufen. Das bedeutet, dass die Schriftarten nicht von Ihrem, sondern von den Servern von Google geladen werden. Bei diesem Vorgang werden automatisch personenbezogene Daten ihrer Webseitenbesucher inkl. Der IP-Adresse an Google übermittelt. Da der Webseitenbesucher keine Kontrolle mehr über seine Daten hat, stellt dies eine nicht hinnehmbare Verletzung der allgemeinen Persönlichkeitsrechte dar. Woher weiß ich, ob ich betroffen bin? Anbei haben wir Ihnen 2 kostenlose Google Fonts Scanner verlinkt. Geben Sie einfach die URL ihrer Homepage in die Suchmaske ein. Nach kurzer Zeit erfahren sie, ob Sie betroffen sind. Google Fonts Checker von eRecht24 Wenn diese Meldung auftritt, ist Handeln angesagt! Jetzt kostenlosen Test Machen Hier gelangen Sie zum kostenlosen Google Fonts Scanner von eRecht24: Was mache ich, wenn ich betroffen bin? Auch hier ist es sinnvoll, diese vorerst aus dem Internet zu entfernen und erst wieder online zu nehmen, wenn wirklich alle Schriftarten lokal eingebunden sind. Andernfalls drohen hohe Strafen und nervige Abmahnungen. Wir können Ihnen Helfen Ihre Webseite wieder auf den richtigen Weg zu führen. Nutzen Sie unsere kostenlose Beratung unter: Telefon: 037421/123 909 E-Mail: anfrage@tonic-webdesign.de Hier gelangen Sie zu unserem Kontaktformular: https://www.tonic-webdesign.de/kontakt Wie reagiere ich auf Abmahnungen? Da es sich meist um Massenabmahnungen handelt, ist die Chance für sie gering, dass etwas Schlimmeres passiert, wenn sie die kurzen Fristen im Abmahnschreiben nicht einhalten. Dennoch ist Vorsicht geboten. Prüfen Sie als Erstes, ob Sie wirklich betroffen sind. Nutzen Sie dafür die unten verlinkten Google Fonts Scanner. Sie sind wirklich betroffen? Dann lohnt es sich, einen Rechtsbeistand um Hilfe zu bitten, da die Umstände der Abmahnung oft verschieden sind. Hierfür bietet die Kanzlei WBS eine kostenlose telefonische Erstberatung zur Verfügung: https://www.wbs.legal/kontakt/ Wie hoch ist die Strafe bei einer Abmahnung? Die meisten Schadensersatzansprüche belaufen sich auf eine Summe zwischen 100€ und 200€. Dennoch können die Kosten weitaus höher sein, wenn Sie einen Anwalt einschalten oder der Vorfall vor Gericht geht. Tools und Links zu Google Fonts Hier gelangen Sie zum kostenlosen Google Fonts Scanner von eRecht24: Hier gelangen Sie zur kostenlosen Erstberatung der Kanzlei WBS: Hier erhalten sie mehr Informationen zu Google Fonts: https://datenschutz-generator.de/abmahnungen-google-fonts/ https://www.ihk.de/koblenz/unternehmensservice/recht/aktuelles/google-fonts-5575216 https://www.e-recht24.de/google-fonts-scanner#toc_wie-sie-damit-umgehen-sollten-wenn-sie-eine-abmahnung-erhalten-haben Fazit Sorgen sie sich nicht, wenn ein paar Änderungen an Ihrer Webseite notwendig sind. Denken sie immer dran, es lohnt sich! Heutzutage ist eine eigene Homepage der Weg zum Erfolg. Mit einer guten Internetseite erreichen Sie schnell neue Kunden und stellen Ihre Konkurrenz in den Schatten. Sie haben noch Fragen oder wünschen sich ein bestimmtes Thema? Schreiben sie uns an: anfrage@tonic-webdesign.de. Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Folgen Sie uns bei Facebook und Instagram, um nichts mehr zu verpassen!






